- michellesalg
Wir sind irgendwie alle Italiener....
Haben Sie gewusst, dass die Sprache der Musik Italienisch ist?
Forte! Pianissimo! Staccato! Crescendo!
Die Verwendung der italienischen Sprache in Musiknoten geht auf die Zeit der Renaissance zurück. Italien war zu dieser Zeit das kulturelle Zentrum Europas und viele bedeutende musikalische Entwicklungen fanden dort statt. Italienische Komponisten und Musiktheoretiker begannen, musikalische Ausdrücke und Anweisungen in ihrer Muttersprache zu verfassen, um ihre musikalischen Ideen präziser zu kommunizieren. Dieser Trend setzte sich im Barockzeitalter fort und hat bis heute Bestand.
Die italienische Sprache bietet eine präzise und zugleich poetische Beschreibung der musikalischen Elemente, die für die Interpretation von entscheidender Bedeutung sind.
Und so wird jede Musikprobe zu einem kleinen Ausflug nach Bella Italia.....

Hier eine kleine Übersicht welche gängigen Ausdrücke wir Musiker so draufhaben müssen, um unsere Noten lesen zu können:
Lautstärke
Piano - Leise
Mezzo Piano - Mittel Leise
Pianissimo - Sehr leise
Mezzo Forte - Mittel- Laut
Forte - Laut
Fortissimo - Sehr laut
Geschwindigkeit
Adagio - gemäßigt, langsam
Allegro (All.) - rasch, lebhaft
Lento - langsam
Marciale - Marschmäßig
Moderato - gemäßigt
Ritarando - zögernd, langsamer werdend
Vivace - lebhaft
Presto - schnell
Ausdruck
Molto - sehr viel
Marcato - hervorgehoben
Maestoso - erhaben
Leggiero - leicht, ungezwungen
Espressivo - mit Ausdruck
Dolce - lieblich, zart
Con fuoco - mit Feuer
Tonmodulation
Staccato - sehr kurz
Sforzando - plötzlich laut, plötzlicher Akzent
crescendo - allmählich lauter werden
decrescendo/ diminuendo - allmählich leiser werdend
Legato - Noten, die weich gebunden gespielt werden
